Schultransformation by Buendnis fuer Bildung e.V.
  • Schulentwicklung
    • Ziele & Vision
    • Change-Management
    • Lehrerinnenbildung
    • Implementierung & Evaluation
    • Ausstattung & Support
  • Infrastruktur
    • Technische Fortbildung
    • Digitale Anwendungen
    • Pädagogische Infrastruktur
    • Hardwareauswahl
    • Gebäudeinfrastruktur
    • Technische Infrastruktur
    • Support
    • Finanzierung
    • Rechtliche Aspekte
  • Linkliste
    • Plattformen zur Organisation und Kommunikation >
      • Angebote der Länder
      • Kommunikationsplattformen
    • Plattformen zum Lehren und Lernen >
      • Filme
      • Lernplattformen
      • Selbstlernen
      • Unterrichtsmaterialien & OER
    • Angebote nach Fächern >
      • Fremdsprachen
      • Gesellschaftskunde
      • Kunst
      • Lesen & Schreiben
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Programmieren
      • Sachkunde
      • Sport
    • Weiterbildung
    • Tipps für Eltern
    • Sozial-emotionale Ressourcen
    • Internationale Ideen
  • Über Uns
Picture

Lehrer*innenbildung

Orientierungspunkte für die Schultransformation
Dieser Abschnitt zeigt die hohe Bedeutung der zukünftigen Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte und macht auf bestehende Angebote und Informationsquellen aufmerksam.

Die Orientierungspunkte:

1.    Gibt es an der Schule ein Verfahren zur Evaluation des Fortbildungsbedarfs?
2.    Welche Kompetenzen sind auf welchem Niveau vorhanden?
3.    Welche Vorgaben und Regelungen von Seiten der Bildungsverwaltung müssen im Hinblick auf die Fortbildung beachtet werden?
4.    Hat die Schule eine/n Fortbildungsbeauftragte/n? Wenn ja, welche Aufgaben und Entscheidungskompetenzen hat sie/er?
5.    Existiert ein regelmäßig aktualisierter Fortbildungsplan oder ein Verfahren, um die aktuellen Anforderungen durch Fortbildungen zu erfüllen? 
6.    Welche Medienbildungskompetenzen werden vom Gesamtkollegium, den jeweiligen Fachschaften oder einzelnen Lehrkräften aufgrund der curricularen Vorgaben und der daraus entstandenen technischen Infrastruktur-Beherrschung als notwendig erachtet?
7.    Welche "Fortbildungskultur" ist in der Schule etabliert und welche Bestandteile sollten auch für die neuen Qualifizierungsaufgaben genutzt werden?
8.    In welchem Umfang können die notwendigen Fortbildungen zeit - und ressourcenschonend im Schulalltag realisiert werden und wie können die Ergebnisse gesichert werden?
9.    Welche Fortbildungsangebote der staatlichen Unterstützungssysteme, freier Träger und kommerzieller Anbieter gibt es und wie kann sichergestellt werden, dass sie mit den Bedürfnissen der Schule zur Deckung gebracht werden?
10. Über welche Mittel zur Realisierung kostenpflichtiger Fortbildung verfügt die Schule aus dem Schulhaushalt oder aus anderen Quellen (z.B. Förderverein, Eigenbeteiligung)?



Picture
Leitfaden 3 herunterladen
Diese Leitfäden werden Ihnen gratis als Download zur Verfügung gestellt. Die Nutzung dieser Internetseite sowie aller bereitgestellten Leitfäden sind grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Zu den nächsten Orientierungspunkten: Implementierung 
Bild
Bündnis für Bildung e.V.
Georgenstr. 35
10117 Berlin

www.bfb.org
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Schulentwicklung
    • Ziele & Vision
    • Change-Management
    • Lehrerinnenbildung
    • Implementierung & Evaluation
    • Ausstattung & Support
  • Infrastruktur
    • Technische Fortbildung
    • Digitale Anwendungen
    • Pädagogische Infrastruktur
    • Hardwareauswahl
    • Gebäudeinfrastruktur
    • Technische Infrastruktur
    • Support
    • Finanzierung
    • Rechtliche Aspekte
  • Linkliste
    • Plattformen zur Organisation und Kommunikation >
      • Angebote der Länder
      • Kommunikationsplattformen
    • Plattformen zum Lehren und Lernen >
      • Filme
      • Lernplattformen
      • Selbstlernen
      • Unterrichtsmaterialien & OER
    • Angebote nach Fächern >
      • Fremdsprachen
      • Gesellschaftskunde
      • Kunst
      • Lesen & Schreiben
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Programmieren
      • Sachkunde
      • Sport
    • Weiterbildung
    • Tipps für Eltern
    • Sozial-emotionale Ressourcen
    • Internationale Ideen
  • Über Uns