Schultransformation by Buendnis fuer Bildung e.V.
  • Schulentwicklung
    • Ziele & Vision
    • Change-Management
    • Lehrerinnenbildung
    • Implementierung & Evaluation
    • Ausstattung & Support
  • Infrastruktur
    • Technische Fortbildung
    • Digitale Anwendungen
    • Pädagogische Infrastruktur
    • Hardwareauswahl
    • Gebäudeinfrastruktur
    • Technische Infrastruktur
    • Support
    • Finanzierung
    • Rechtliche Aspekte
  • Linkliste
    • Plattformen zur Organisation und Kommunikation >
      • Angebote der Länder
      • Kommunikationsplattformen
    • Plattformen zum Lehren und Lernen >
      • Filme
      • Lernplattformen
      • Selbstlernen
      • Unterrichtsmaterialien & OER
    • Angebote nach Fächern >
      • Fremdsprachen
      • Gesellschaftskunde
      • Kunst
      • Lesen & Schreiben
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Programmieren
      • Sachkunde
      • Sport
    • Weiterbildung
    • Tipps für Eltern
    • Sozial-emotionale Ressourcen
    • Internationale Ideen
  • Über Uns
Picture

Implementierung & Evaluation

Ein Leitfaden für die Medienentwicklungsplanung

Die Orientierungspunkte:

  1. Welche Kenntnisse der Diskussion über Medienbildung, Mediensozialisation, Mediengesellschaft und Digitalisierung sind in unserem Kollegium vorhanden? 
  2. In welchem Umfang sind die bildungspolitischen Rahmensetzungen (z.B. durch KMK-Beschlüsse, Digitalpakt oder Evaluationen des Bildungswesens) im Hinblick auf die Medienbildung in einzelnen Fächern bekannt?
  3. Sind Landesmedienkonzepte oder fächerübergreifende Konzepte (z.B. Medienpass) in unserem Bundesland vorhanden? 
  4. Gibt es in unserem Bundesland konkrete curriculare Vorgaben für die einzelnen Fächer?
  5. Wo ist Medienbildung schon prüfungsrelevant? 
  6. Welche digitalen Plattforme sind für die Schule nutzbar (sowohl finanziell als auch organisatorisch) und welche Funktionen sollten sie erfüllen?
  7. Wie stellen wir die Verbindlichkeit der FK-Beschlüsse sicher? 
  8. Welche Anforderungen und Erfordernisse stellen sich an die neue Lehrerrolle?
  9. Welche Auswirkungen hat dies auf die Schulorganisation (Stundentakt, Fächergrenzen, Projekt)? Müssen externe Partner einbezogen werden? 
Dieser Abschnitt stellt Fragen zur angemessenen Integration des Lernens mit und über Medien in die einzelnen Fächer. 
Picture
Leitfaden 4 herunterladen
Diese Leitfäden werden Ihnen gratis als Download zur Verfügung gestellt. Die Nutzung dieser Internetseite sowie aller bereitgestellten Leitfäden sind grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Zum nächsten Leitfaden: Ausstattung und Support
Bild
Bündnis für Bildung e.V.
Georgenstr. 35
10117 Berlin

www.bfb.org
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Schulentwicklung
    • Ziele & Vision
    • Change-Management
    • Lehrerinnenbildung
    • Implementierung & Evaluation
    • Ausstattung & Support
  • Infrastruktur
    • Technische Fortbildung
    • Digitale Anwendungen
    • Pädagogische Infrastruktur
    • Hardwareauswahl
    • Gebäudeinfrastruktur
    • Technische Infrastruktur
    • Support
    • Finanzierung
    • Rechtliche Aspekte
  • Linkliste
    • Plattformen zur Organisation und Kommunikation >
      • Angebote der Länder
      • Kommunikationsplattformen
    • Plattformen zum Lehren und Lernen >
      • Filme
      • Lernplattformen
      • Selbstlernen
      • Unterrichtsmaterialien & OER
    • Angebote nach Fächern >
      • Fremdsprachen
      • Gesellschaftskunde
      • Kunst
      • Lesen & Schreiben
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Programmieren
      • Sachkunde
      • Sport
    • Weiterbildung
    • Tipps für Eltern
    • Sozial-emotionale Ressourcen
    • Internationale Ideen
  • Über Uns